Was unterscheidet uns ?

In den häufig verwendeten Bauweisen der älteren Bauart, z.B. Himalaya Steinsalz-Salzgrotten

gibt das massive Steinsalz aufgrund der Dichte und Oberfläche kaum Salzteilchen an die Luft ab.

Hier muss mit einem Gradierwerk gearbeitet, oder eine Solelösung vernebelt werden um die Salz-Inhaltsstoffe im Raum zu verbreiten.

 

Der Nachteil dieser veralteten Bauart ist die hohe Luftfeuchtigkeit und das damit verbundene Hygieneproblem,

sowie die auf Dauer auftretende Korrosion an der kompletten Raumtechnik durch den aggressiven feuchten Salznebel!

Hier entstehen permanente Folgekosten...

...jedoch nicht mit unserem "trockenen System":

 

Was zeichnet uns aus,  was unterscheidet uns:

 

Unsere spezielle trockene Bauart schliesst die Folgeschäden der Korrosion

aus da wir keine Sole feucht vernebeln müssen und somit eine bessere

Aufnahme der Mikroelemente aufgrund niedriger Luftfeuchtigkeit ähnlich

dem original Klima am Toten Meer simulieren. Wir legen viel Wert auf den

natürlichen und naturnahen Charakter der Totes Meer Salzgrotte. 

 

Besonders wichtig ist uns auch die Qualität und Reinheit der Luft in der 

Totes Meer Salzgrotte welche ja die Salzpartikel trägt und eingeatmet wird.

Ebenso besitzt diese ein professionelles und überwachtes Ventilationssystem,

das an die Klimaanlage, Temperierung, Feuchteregelung und Filter angeschlossen wird.

 

Betreiber welche diese innovativen Totes Meer Salzgrotten installiert haben,

wird in kurzer Zeit genau diese Salzgrotte ein Ort, der die interessanteste Attraktion wird,

und ein besonderes Element, das diesen Ort gegenüber anderen immens hervorhebt.

 

Trotz des Naturcharakters, der einer echten Höhle ähnlich ist, wird die

Totes Meer Salzgrotte eine moderne Installation,die alle Normen und

Anforderungen der EU-Bauvorschriften erfüllt.